Praxisbeispiele
Kurz und bündig: Beispiele aus der erfolgreichen Consenec-Praxis.
Interim Management
Kunde: ABB Schweiz, Antriebstechnik
Auftrag: Führen der Supply Chain-, Logistik- und Compliance-Organisation in einer Wachstums- und Change-Management-Phase
Dauer: 18 Monate
Consenec Senior Manager: Rolf Althaus
Der Consenec Senior Manager führt die operativen Aktivitäten für die fünf Geschäftsbereiche am Standort sowie auch die strategischen Projekte. Gemeinsam mit dem Team baut er die Kompetenzen weiter aus, analysiert Prozesse und implementiert Verbesserungsvorschläge. Als Interimsleiter ist er ausserdem verantwortlich für die Total Cost of Ownership in der Supply Chain, die Logistik, die Sicherstellung der Materialverfügbarkeit in der Produktion sowie für die Einhaltung der Trade- und Compliance-Themen.
Kunde: ABB Schweiz AG Micafil / ab 1.11.2019 ABB Power Grids Switzerland AG
Auftrag: Interim Management Einheit Supply Chain Management & Logistik Mitglied im Führungsteam der Einheit
Dauer: 8 Monate
Consenec Senior Manager: Roland Bächli
ABB Micafil produziert Durchführungen nach Kundenwunsch für internationale Kunden. Der Consenec-Manager wird Mitglied des Führungsteams der Einheit und übernimmt die Leitung des Bereichs. Der Berater ist verantwortlich für das Optimieren der Prozesse und den Aufbau neuer Lieferanten. Zusätzlich müssen für den Ersatz bestehender Schlüsselkomponenten neue Lösungen evaluiert werden. Gleichzeitig gilt es, den Wechsel und die SAP-Systemumstellung von ABB zu ABB Power Grids erfolgreich abzuschliessen. Im Bereich der Logistik arbeitet der Consultant mit internen und externen Ressourcen an der Planung und Umsetzung des Konzepts Warehouse 2020. Dabei geht es um ca. 12'000 Quadratmeter Lager, die intern und extern neu organisiert werden müssen. Auf der personellen Seite besteht der Auftrag darin, neue Einkaufs- und Logistikmitarbeitende sowie Führungsverantwortliche zu suchen und auszubilden.
Der Kunde: Ein Weltweit operierender Industrie-Anlagebauer mit Sitz in der Schweiz
Der Auftrag: Prozessanalyse. Identifizieren von Schwachstellen zur Erstellung schlüsselfertiger Industrie-Anlagen (EPC). Führen des Plant Engineering während einer Umstrukturierungsphase
Dauer: 10 Monate
Consenec Senior Manager: Adrian Frei
Die Firma befindet sich im Umbruch – vom Produktlieferanten zu einem globalen Anbieter schlüsselfertiger Industrieanlagen (EPC) in neuen Märkten. Der Consenec Senior Manager verifiziert die Abwicklungsprozesse mit den involvierten Stellen und identifiziert Schwachstellen. Mit dem CEO und dem Verantwortlicher der Projektabwicklung analysiert er Verbesserungsvorschläge innerhalb der laufenden Projekte. Abteilungsübergeordnete Schnittstellen im allgemeinen und speziell innerhalb des Engineering (Basic & Detail) werden verbessert und zum Teil neu erarbeitet. Infolge der Umstrukturierung des Unternehmens übernimmt der Consenec-Manager als Interimsleiter die Führung des Plant Engineering im Tagesgeschäft. Er ist mitverantwortlich für die Rekrutierung und Einarbeitung des neuen Abteilungsleiters sowie für die Aufstockung des Fachpersonals in den einzelnen Engineering-Abteilungen.
Kunde: ABB
Auftrag: Leitung Global HR Business Partner Organisation für alle Support- und Businessfunktionen
Dauer: 13 Monate
Consenec Senior Manager: Margrit Reck Roulet
Nach dem Übertritt in die Consenec behält die Consenec Senior Managerin ihre vorherige Position bei. Dies, um den alle globalen Funktionen umfassenden Veränderungsprozesses über den erfolgreichen Abschluss hinweg zu sichern. Sie führt sowohl die strategischen Projekte als auch die operativen Aktivitäten einer globalen HR-Organisation, baut die globale HR-Kompetenz weiter auf, coacht potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger. Sie stellt damit sicher, dass die beiden Prioritäten – erhöhte «Talent Bench Strength» und die Qualität der Services – erreicht werden und eine interne Nachfolge nominiert werden kann.
Der Kunde: Ein grösseres internationales Schweizer Unternehmen
Der Auftrag: Leitung von Forschung und Entwicklung
Dauer: 20 Monate
Consenec Senior Manager: Willi Rütti
Als Interim-Leiter F&E mit fünf Standorten in Europa und Asien führt der Consenec Senior Manager eine striktere Kosten- und Projektfortschrittskontrolle sowie regelmässige Meetings des Führungsteams ein. Projektmanagement und Kapazitätsplanung warden verbessert, die Prozesse neu strukturiert sowie vierteljährliche Reviews mit der Konzernleitung organisiert. Das erhöht die Transparenz markant und reduziert erheblich die Abweichungen gegenüber Planung und Prognosen.
Der Kunde: Eine Schweizer Immobiliengesellschaft (KMU mit 80 Mitarbeitenden)
Der Auftrag: Geschäftsführung
Dauer: 12 Monate
Consenec Senior Manager: Kurt Gwerder
Nach einem Wechsel in der Geschäftsführung übernimmt der Consenec Senior Manager interemistisch die Führung der Gesellschaft. Damit das Tagesgeschäft und die Beziehungen zu Kunden/Mandanten nicht leiden, braucht es zu Beginn vertrauensbildende Massnahmen und aktive Kontakte zu den Kunden. Zum Aufgabengebiet zählt die Suche eines neuen Geschäftsführers, der inzwischen bereits an Bord und eingeführt ist. Weitere Schwerpunkte waren die Festlegung einer Road Map für die Informations-Verarbeitung, die Anpassung von Organisationsstrukturen im Hinblick auf Verantwortlichkeiten und Nachfolgeplanung sowie die Umsetzung von personellen Entscheiden. Auch wurde der jährliche Geschäftsbericht auf eine neue Basis gestellt. Um die Kontinuität der eingeleiteten Massnahmen zu gewährleisten wurde der Consenec Senior Manager in den Verwaltungsrat der Immobiliengesellschaft gewählt.
Der Kunde: Ein grosses Schweizer Energieunternehmen
Der Auftrag: Leitung der Group Human Resources
Dauer: 12 Monate
Consenec Senior Manager: Renato Merz
Während der vorübergehenden Führung des Group HR organisiert der Consenec-Manager die berufliche Vorsorge neu, überarbeitet das Vergütungskonzept für das Management und bereitet die Restrukturierung im Rahmen eines vorgegebenen Kostensenkungsprogramms vor. Im Weiteren modernisiert er den Sozialplan und unterstützt den CEO bei der Entwicklung der Betriebskultur.
Kunde: Eine Trägerfirma
Auftrag: Entwicklung neuer Geschäftsstrukturen
Dauer: 4 Monate
Consenec Senior Manager: Erwin Gerber
Nach dem ungeplanten Abgang des Leiters einer bestehenden Geschäftseinheit übernimmt der Consenec Senior Manager deren Leitung. Gleichzeitig entwickelt er mit dem Führungsteam die neue Organisation und stimmt diese mit der künftigen Firmenstruktur ab. In einer zweiten Phase erfolgt – zusammen mit dem neu eingestellten Leiter der Geschäftseinheit – die schrittweise Einführung der neuen Strukturen.
Operational Excellence
Der Kunde: Ein weltweit operierendes Hightech-Unternehmen
Der Auftrag: Persönliche Betreuung und Unterstützung eines Projektleiters während einer anspruchsvollen Projektphase
Dauer: 6 Monate
Consenec Senior Manager: Konrad Wirthensohn
Dem jungen Leiter eines internen Projektteams wird während einer anspruchsvollen Projektphase der Consenec Senior Manager als Coach zur Seite gestellt. Dieser kann seinen Coachee bei allen wichtigen Fragen unterstützen. Gemeinsam werden die wichtigen Aktivitäten besprochen und die Meetings mit dem Projektteam und dem Steuerungsausschuss vorbereitet. Nach dem termingerechten Abschluss des Projekts werden Lösungsfindung und Ausführungsqualität als sehr gut beurteilt.
Kunde: Bombardier
Auftrag: Technische Unterstützung bei Zulassungsprüfungen
Dauer: 3-4 Monate
Consenec Senior Manager: Richard Schneider
Für die Zulassung der neuen Fernverkehrszüge FV-Dosto der SBB sind spezielle Fahrversuche nötig. Es gilt, die Wechselwirkung zwischen der Traktionsregelung und dem Torsionsschwingungsverhalten der Radsätze zu prüfen. Die Zusammenhänge sind sehr komplex, und das Verhalten des Systems hängt stark von den Reibungsverhältnissen zwischen Rad und Schiene ab. Diese wiederum sind von Ort, Zeit und Wetter abhängig. Der Consenec-Berater trägt mit seinen umfangreichen Systemkenntnissen dazu bei, dass die Testfahrten und Analysen effizienter und zuverlässiger durchgeführt werden. Dadurch wird die Planungssicherheit wesentlich gesteigert, was für den Kunden angesichts der engen Test- und Zulassungsplanung von zentralem Interesse ist. Die Aufgabe wird in enger Zusammenarbeit mit den Experten des Kunden in den verschiedenen Disziplinen ausgeführt. Dies wird gezielt zum Know-how-Transfer genutzt, um die Systemkompetenz innerhalb der Organisation zu fördern.
Kunde: ein mittelständisches Hightech-Unternehmen
Auftrag: Beurteilung Arbeitsweise GL und Coaching einzelner Mitglieder
Dauer: 3 Monate
Consenec Senior Manager: Konrad Wirthensohn
Beim Kunden handelt es sich um ein relativ junges und innovatives Unternehmen. Die Gründer haben das Geschäft verkauft und sind aus der Firma ausgeschieden. Diese wird im Auftrag der neuen Besitzer durch ein Team aus langjährigen Mitarbeitenden und neu verpflichteten Kräften geleitet. Die strategische Position des Kunden ist durch die Zugehörigkeit zu einer globalen Organisation wesentlich stärker geworden. Gleichzeitig sind auch die Erwartungen an das Unternehmen massiv gestiegen.
Das schnelle Wachstum und mehrere Infrastrukturprojekte fordern und belasten die gesamte Organisation und die neue Geschäftsleitung stark. Deren Mitglieder haben äusserst anspruchsvolle und mehrheitlich neue Verantwortungen übernommen. Nebst der Herausforderung, das Unternehmen im Konzernverbund erfolgreich zu leiten, wird die Führungsarbeit durch interne Spannungen erschwert.
Der Auftrag an den Consenec-Experten lautet, eine Situationsanalyse zu erstellen und Verbesserungsmassnahmen vorzuschlagen, was innerhalb von vier Wochen geschieht. In den folgenden zwei Monaten konzentriert sich die Tätigkeit des Interim-Managers auf die persönliche Unterstützung und das Coaching einzelner Geschäftsleitungsmitglieder.
Der Kunde: Eine Trägerfirma
Der Auftrag: Projektmanagement und -Controlling
Dauer: 12 Monate
Consenec Senior Manager: Peter Widmer
Der Consenec-Mitarbeiter analysiert Projektmanagement und -Controlling bei mehreren Geschäftseinheiten des Kunden und ermittelt die optimalen «Best-in-class»-Prozesse. Er agiert als Wissensplattform innerhalb der einzelnen Einheiten und gibt seine «best-practice»-Erfahrung in Form von Erfolgsmethoden weiter. Dies geschieht rasch und unkompliziert und hat zur Folge, dass bei den Projektreviews dank rechtzeitigem Erkennen und Agieren eine markante Qualitätssteigerung verzeichnet wird. Ausserdem können dank des besseren Einschätzens von Chancen und Risiken die notwendigen Rückstellungen reduziert werden. Die Fehlerkosten werden gemindert, was zu besseren Projektabschlüssen und schliesslich zur Stärkung der Einheiten im globalen Wettbewerb führt.
Sales und Marketing
Der Kunde: Geschäftseinheit einer Trägerfirma
Der Auftrag: Neue Produktlinie
Dauer: 25 Tage
Es geht um die Einführung einer neuen Produktlinie. Zunächst soll der Bedarf des Produkts abgeklärt werden, wozu der Consenec-Berater einen professionellen Marketing- und Produktionsplan entwickelt. Das Unternehmen will die Produktion zu einem späteren Zeitpunkt in eine lokale Einheit transferieren, wofür ein detaillierter Plan erstellt wird. Nach dem Abschluss des Mandats verläuft die Umsetzung wie geplant – was die Einführung wie auch den Produktionstransfer betrifft.
Strategy
Kunde: Axa Schweiz Stiftungsrat
Auftrag: Beratung beim Wechsel des Geschäftsmodells
Dauer: 4 Monate
Consenec Senior Manager: Renato Merz
Axa Schweiz zieht sich aus dem Geschäft mit Vollversicherungen bei der beruflichen Vorsorge zurück. Der Versicherer setzt künftig auf teilautonome Vorsorgeangebote, bei denen die Unternehmen das Anlagerisiko selber tragen. Grund für den Entscheid sind die anhaltend tiefen Zinsen, eine zunehmende Umverteilung zulasten der Berufstätigen und ein viel zu enges Anlagekorsett. Zustimmen musste nicht nur das Management der Axa, sondern auch der Stiftungsrat der Axa-Stiftung Berufliche Vorsorge. Der Consenec Senior Manager unterstützte den Stiftungsrat bei den verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit dem Wechsel.
Kunde: Die Stadt Baden
Auftrag: Konzept für eine Dienstleistungsstelle
Dauer: 3 Monate
Consenec Senior Manager: Konrad Wirthensohn
Die Stadt Baden positioniert sich als Bildungsstadt und sichert die Verfügbarkeit gut ausgebildeter Fachkräfte für die regionale Wirtschaft. Dazu schafft sie – in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und den Bildungsinstitutionen – optimale Rahmenbedingungen für die berufsorientierte Weiterbildung, die Höhere Berufsbildung und die Nachholbildung. Ein in diesen Themen erfahrener Senior Manager der Consenec erarbeitet das Konzept für eine professionelle Dienstleistungsorganisation.
Projekt Management
Kunde: ABB Schweiz AG
Auftrag: Projektleitung IS Workstream
Dauer: 10 Monate
Consenec Senior Manager: Konrad Wirthensohn
Wie im Dezember 2018 bekannt gegeben wurde, richtet ABB das Portfolio konsequent auf digitale Industrien aus und verkauft in einem ersten Schritt 80,1 Prozent der Stromnetzsparte an Hitachi. In Vorbereitung auf diese Veräusserung wird die Stromnetzsparte innerhalb der ABB-Strukturen in eine eigenständige Organisation überführt. Ein zentrales Thema in diesem Prozess ist die Separierung der Informations-Systeme. Der Senior Manager von Consenec wurde beauftragt, die Projektleitung der Separierung der gesamten Informations-Systeme (ERP-Systeme, Applikationen und IT-Infrastruktur) innerhalb der ABB Schweiz zu übernehmen.
Kunde: Ein weltweit tätiges, führendes Technologieunternehmen
Auftrag: Projektleitungs- und Managementleistungen beim Separieren und Aufbau einer selbstständigen Organisationseinheit als Vorbereitung zur Bildung eines Joint Ventures
Dauer: 12 Monate
Consenec Senior Manager: Ulf Hallensleben
Das Unternehmen trennt sich von einer weltweit tätigen Division und bringt diese in ein Joint Venture mit dem zukünftigen Käufer ein. Vor dem eigentlichen Verkauf müssen die betroffenen Unternehmensteile separiert werden und möglichst unabhängig operieren können. Der Consenec Senior Manager leitet mit einem Kollegen ein grösseres Team von Spezialisten und Teilprojektleitern in der Schweiz. Dieses Team verantwortet die Abspaltung (carve out) der verschiedenen Unternehmensteile und die Überführung in eine eigenständige juristische Firma. Parallel dazu wird in enger Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Management der neuen Einheit die operationelle Unabhängigkeit vorangetrieben.
Kunde: ABB
Auftrag: Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung eines Team-Workshops
Dauer: 1 Monat
Consenec Senior Manager: Werner Lanz
2014 hatte ein Bereich im Rahmen der globalen Strategie seine Strategie 2020 definiert. Anfang 2018 erfolgt in einem Führungsteam-Workshop eine Überprüfung und Rekalibrierung. Zusammen mit dem Leiter der Einheit bereitet der Consenec Senior Manager den Workshop vor, moderiert diesen und stellt die Ergebnisse und Aktionspläne zusammen. Für alle diese Teilaufgaben kann der Consenec Senior Manager auf eigene breite Erfahrung in der Erarbeitung und Umsetzung von Strategien zurückgreifen. Insbesondere kann er im Workshop selber das Team sehr zielorientiert auf der Spur halten. Die Feedback-Runde zeigt deutlich den Nutzen einer externen Workshop-Moderation durch einen erfahrenen Senior Manager.
Kunde: Ein weltweit agierendes High-Tech-Unternehmen
Auftrag: Leitung und Koordination verschiedener Teilprojekte in einem globalen M&A-Projekt
Dauer: 7 Monate
Consenec Senior Manager: Ulf Hallensleben
Der Kunde trennte sich von einem weltweit agierenden Geschäftsteil und brachte diesen in ein Joint Venture mit dem Käufer ein. Zuerst wurden die lokalen Geschäftsteile in eine eigenständige Firma abgespaltet und danach an den zukünftigen Mehrheitseigentümer verkauft. Der Consenec Manager leitete und koordinierte die Aktivitäten von über 20 verschiedenen Teilprojekten (workstreams) in der Schweiz und agierte als Schnittstelle zum globalen Merger & Akquisitions-Team. Die Abspaltung und Übergabe wurden erfolgreich und zu den vorgegebenen Terminen abgeschlossen. Danach wurde das Mandat erweitert, und der Consenec Manager leitete den Abschluss der in der Firma verbliebenen Aktivitäten.
Der Kunde: Bombardier
Der Auftrag: Leitung einer internationalen Grossofferte
Dauer: 12 Monate
Consenec Senior Manager: Erwin Gerber
Die indischen Staatsbahnen planen die Beschaffung von Personenzügen über die nächsten 20 Jahre, dies in einer Kooperation mit der Industrie. Der Consenec Senior Manager übernimmt die Leitung des über mehrere Kontinente verteilten Angebotsteams der Trägerfirma. Gleichzeitig führt er das Gesamtangebot gegenüber Lieferanten und der indischen Bahn in direkter Kooperation mit dem Partner für das Gesamtangebot.
Der Kunde: Ein Schweizer Energieversorgungsunternehmen
Der Auftrag: Erarbeitung einer Potenzialanalyse für den Einkauf
Dauer: 6 Monate
Consenec Senior Manager: Roland Bächli
Der Consenec Senior Manager analysiert zusammen mit den in die Beschaffung involvierten Stellen den Ist-Zustand. Anhand einer Bedarfs- und SWOTAnalyse werden die Abläufe in der Beschaffung und das Kostensenkungspotenzial erarbeitet. Es werden Handlungsoptionen aufgezeigt und «Low Hanging Fruits» zur sofortigen Umsetzung vorgeschlagen. Die Projektergebnisse werden in einer Beschaffungsstrategie zusammengefasst.
Kunde: Ein grosses Schweizer Unternehmen
Auftrag: Implementation eines Freihandelsabkommens
Dauer: 6 Monate
Consenec Senior Manager: Ulf Hallensleben
Mitte 2015 unterzeichnen EFTA und GCC-Staaten ein Freihandelsabkommen, was unter anderem die präferenzielle Behandlung von Waren mit Schweizer Ursprung zur Folge hat. Der Kunde liefert einen wesentlichen Teil seiner Güter in die Golfstaaten und benötigt Unterstützung bei der Umsetzung des Freihandelsabkommens. Als erstes analysiert der Senior Manager das Abkommen und macht eine Bestandsaufnahme aller potenziellen Projekte sowie von möglichen Einsparungen bei bestehenden und zukünftigen Vorhaben. Nun erarbeitet er zusammen mit den verschiedenen Projektleitern, deren Vorgesetzten sowie den Vertretungen in den betroffenen Ländern kundenspezifische Strategien, um die Vorteile des Freihandelsabkommens optimal nutzen zu können. In einzelnen Projekten wird der Consenec Senior Manager persönlich in die Diskussionen mit den Warenbezügern involviert. Noch vor Ablauf des Mandats ist abzusehen, dass der Kunde signifikante Einsparungen realisieren kann.
Consulting
Kunde: Ein international operierendes Unternehmen im Bereich Stromproduktion/-handel/Energiedienstleistungen
Auftrag: Unterstützung im Projektmanagement für ein Neubauprojekt
Dauer: 18 Monate
Consenec Senior Manager: Willi Egger
Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz hat im Zuge der Neuausrichtung seiner Strategie diverse Geschäftseinheiten veräussert. Um für ein in der Errichtungsphase stehendes Infrastrukturprojekt im Bereich Energieerzeugung die Projektmanagementkompetenz zu erhalten, wird Consenec um Unterstützung angefragt. Der Consenec Senior Manager berät den Auftraggeber in Belangen des Projektmanagements, insbesondere in den Bereichen Projektstrategie, Kostenkontrolle, Risk Management und Vertragsmanagement.